Image

Matcha vs. Kaffee

Matcha und Kaffee sorgen beide für einen morgendlichen Energieschub, allerdings auf sehr unterschiedliche Weise.

Kaffee wirkt schnell und sorgt für einen starken Energieschub, auf den oft ein Absturz folgt.

Matcha sorgt dank L-Theanin, das die Aufnahme von Koffein verlangsamt, für ein gleichmäßiges, ruhiges Gefühl der Wachsamkeit . Während Kaffee Nervosität oder Magenverstimmung verursachen kann, unterstützen die Antioxidantien in Matcha die Darmgesundheit und reduzieren Stress.

Darüber hinaus ist Matcha blutzuckerschonender und weniger säurehaltig.
Möchten Sie den ganzen Tag konzentriert, energiegeladen und ruhig bleiben? Dann könnte Matcha genau das Richtige für Ihr tägliches Ritual sein.


Vergleichstabelle

Besonderheit Matcha Kaffee
Koffeinwirkung Langsam und allmählich durch L-Theanin Schnell und intensiv, gefolgt von einem Absturz
Nachhaltige Energie 4–6 Stunden 1–3 Stunden
Nervosität / Nervosität Selten Oft
Antioxidantien Sehr hoch (EGCG) Niedrig bis mittel
Verdauung Entspannend Kann Magenverstimmung verursachen
Einfluss des Blutzuckers Stabil Kann Spitzen verursachen
Schmecken Umami, leicht bitter Bitter und sauer



Zurück zum Blog
Image
Image
Image